Die Fähigkeit eines guten Sauberraums, die Partikelkontamination auf einem extrem niedrigen Niveau zu halten, wird durch ein hochentwickeltes Lüftungs- und Filtersystem gekennzeichnet. Häufig werden in einem Sauberraum HEPA- oder ULPA-Filter verwendet, um Partikel und Mikroorganismen aus der Luft zu entfernen. Damit diese Filtersysteme einwandfrei arbeiten können, braucht es geschlossene Räume inklusive Schleusen, wie Lehnert sie mit viel Know-how und Reinraumwänden liefern kann.
Zahlreiche Branchen profitieren vom Sauberraum
Sauberräume sind für viele Industrien unerlässlich, insbesondere für solche, die eine hohe Reinheit von Waren oder Prozessen erfordern. Gerade in den folgenden Branchen hat sich der Einsatz eines hochwertigen Sauberraums als unerlässlich erwiesen:
- Halbleiterindustrie: Die Herstellung von Mikrochips und anderen Halbleiterprodukten erfordert eine äußerst partikelfreie Umgebung, um Verunreinigungen und Defekte zu vermeiden.
- Pharmazeutische Industrie: Die Kontaminationskontrolle ist in der Produktion von Medikamenten, insbesondere sterilen Produkten wie Injektionen und Impfstoffen, von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte zu gewährleisten.
- Biotechnologie: Um Kreuzkontaminationen zwischen verschiedenen biologischen Proben oder Kulturen zu vermeiden, benötigen Forschungs- und Produktionsbereiche der Biotechnologie häufig kontrollierte und reine Umgebungen.
- Luft- und Raumfahrt: Um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit hochsensibler Systeme zu gewährleisten, ist die Reinheit bei der Herstellung und Montage von Luft- und Raumfahrtkomponenten von entscheidender Bedeutung. Auch hier bedarf das Arbeiten im Reinraum einer kontinuierlichen Überwachung und der technischen Sauberkeit verschiedener Reinraumklassen.
Sauberraum - Reinheit der Luft gemäß DIN EN ISO 14644
Die Klassifizierung von Sauberräumen erfolgt nach der DIN EN ISO 14644-1 Norm, welche einen Sauberraum in verschiedene Klassen von ISO 1 bis ISO 9 einordnet. Die ISO 4 ist dabei eine Klasse, die höhere Anforderungen an die Luftreinheit stellt. Abgetrennte Bereiche gemäß der ISO 9 repräsentieren den niedrigsten Reinheitsgrad. Seine gefilterte Reinluft ist jedoch noch immer deutlich besser als die normale Raumluft.
Laminarer Luftströmung und luftgetragene Partikel
Die laminare Luftströmung, auch Laminar Flow genannt, wird genutzt, um die maximal zulässige Partikelkonzentration in der Luft zu begrenzen. Luftgetragene Teilchen wie zum Beispiel störende Substanzen oder Krankheitserreger können durch die laminare Luftströmung auf ein Minimum reduziert werden. Durch Laminar-Flow-Einheiten wird ein turbulenzarmer Luftstrom erzeugt, der zu einer kontrollierten Umgebung führt. Gefilterte Frischluft wird von der Decke in den Sauberraum bzw. Reinraum eingeführt und erzeugt eine vertikalen Luftfluss, der ohne Rückströmung auskommt.
Wenden Sie sich an uns
Lehnert ist der perfekte Partner für effiziente Sauberraum-Lösungen. Unsere Experten konzentrieren sich darauf, kundenspezifische Ergebnisse zu schaffen. Unsere Sauberräume verfügen über fortschrittliche Technologien, die eine effektive Partikelkontrolle ermöglichen. Dazu gehören fortschrittliche Lüftungs- und Filtersysteme, die eine konstante Luftreinheit gewährleisten, sowie Materialien und Oberflächen, die leicht zu reinigen sind und eine geringe Partikelabgabe aufweisen.
Darüber hinaus betont Lehnert die Bedeutung der Energieeffizienz moderner Lösungen für die Konstruktion eines Sauberraums. Das kann Ihre Betriebskosten senken und einen umweltfreundlichen Betrieb fördern. Die genauen Produkte und Technologien werden je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an Ihre Projekte von den Experten von Lehnert angepasst
