Moderne Büroflächen im revitalisierten Industriegebäude
Industriehalle Saarländer Straße, Leipzig
 

Industriehalle wird Bürostandort

Im Rahmen der Revitalisierung der Industriehalle Cube 360 in Leipzig haben wir 2024 den gesamten Bürobereich mit modernen Glastrennwänden ausgestattet. Nutzer des Gebäudes ist die Senec GmbH, eine Tochtergesellschaft der EnBW, die innovative Speicherlösungen für Photovoltaikanlagen entwickelt und produziert. Beauftragt wurden wir von Köster Bau der das Bauvorhaben als Generalunternehmer für den Bauherren MIB aus Leipzig realisiert hat. Mit der MIB AG verbindet uns bereits eine langjährige Partnerschaft – so durften wir bereits diverse namhafte Projekte in Leipzig wie die Konsumzentrale mit unseren Glastrennwänden ausstatten.

Glastrennwände und Türsysteme für maximale Vielfalt

In diesem Projekt kamen unsere Lehnertwand Vista, Vista DUO sowie unsere absturzsicheren Vista TRAV-Wände zum Einsatz. Alle sichtbaren Aluminiumprofile erhielten eine Pulverbeschichtung in RAL 9011. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Vielfalt der Türlösungen: Insgesamt neun verschiedene Varianten wurden realisiert – darunter Vista DUO Türen, Holztüren in Echtholzfurnier Eiche, nicht raumhohe Ganzglastüren in fünf Ausführungen sowie eine zweiflügelige Aluminiumrahmentür. So entstand ein modernes, lichtdurchflutetes Bürokonzept, das die industrielle Vergangenheit der Halle mit zeitgemäßer Architektur und hoher Funktionalität verbindet.

  • Wandsysteme Lehnertwand Vista & Vista DUO
  • Architekt / Planer MIB AG
  • Fotograf Tim Hard Media
  • Ausführungszeitraum 2025

Komplexe Einbausituation dank maßgeschneiderter Technik gemeistert

Das Projekt stellte uns vor besondere Anforderungen: Zum einen erforderte der enge Zeitrahmen eine präzise Planung und eine enge Abstimmung aller Gewerke. Zum anderen war die Einbausituation der absturzsichernden Glastrennwände technisch komplex.
Um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, hat Lehnert nicht nur die Glaselemente geliefert, sondern auch die erforderliche Unterkonstruktion im Boden ausgeführt. Zusätzlich wurde durch uns ein statisches Trockenbau-Schott unter den Decken der Stahl- und Holzbühnen eingebaut, um die absturzsicherenden Glaswände fachgerecht anbinden zu können.

Für den Übergang zwischen Trockenbau und Glastrennwand kamen vertikale Aluminium-Pfosten zum Einsatz. Diese Lösung ermöglichte eine präzise Ausführung, eine sichere Statik und gleichzeitig eine saubere architektonische Integration der unterschiedlichen Systeme.

So konnten alle sicherheitsrelevanten Vorgaben erfüllt und zugleich ein optisch durchgängiges, hochwertiges Erscheinungsbild realisiert werden. 

Schallschutzverglasung für moderne Büro- und Meetingräume
Systemtrennwände mit Schallschutz-Schiebetür
Glastrennwand mit elektrischer Jalousie im Scheibenzwischenraum
Unsere Produkte kennenlernen
(hier verwendete)