Brandschutztüren von Lehnert
Schützt, was wichtig ist - unsere Brandschutz-Türelemente besitzen eine Zulassung der Feuerschutzklasse T30-RS. Und ganz nebenbei sehen sie auch schick aus.

Vorteile von Brandschutztüren

Brandschutztüren bieten entscheidende Sicherheitsvorteile, die in keinem Gebäude fehlen sollten. Sie dienen nicht nur dem Schutz von Leben und Eigentum, sondern tragen auch maßgeblich zur Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsnormen bei. Hier sind einige der wesentlichen Vorteile:

  • Erhöhter Schutz: Sie verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen Brandabschnitten.
  • Schallschutz: Verbesserte Schalldämmwerte sorgen für eine ruhige Arbeitsumgebung.
  • Langlebigkeit: Hergestellt aus robusten Materialien, bieten sie langfristige Zuverlässigkeit.
  • Ästhetik: Kombinieren Funktionalität mit ansprechendem Design.

Anwendungsbereiche von Brandschutztüren

Brandschutztüren sind vielseitig einsetzbar und bieten in verschiedenen Umgebungen unverzichtbaren Schutz. Ihre primäre Funktion besteht darin, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern, wodurch sie in vielen Gebäudetypen unverzichtbar sind.

  • Bürogebäude: In modernen Bürogebäuden sorgen Brandschutztüren für die Sicherheit von Mitarbeitern und schützen wichtige Geschäftsdaten und -geräte. Sie trennen Flure und Büros und bieten gleichzeitig diskrete und ästhetische Lösungen, die sich nahtlos in das Designkonzept integrieren lassen.
  • Öffentliche Einrichtungen: Schulen, Krankenhäuser und Universitäten nutzen Brandschutztüren, um sichere Evakuierungswege zu gewährleisten und gleichzeitig die Verbreitung von Rauch und Feuer einzudämmen. Dies ist besonders wichtig in Gebäuden mit hohem Personenverkehr.
  • Industrieanlagen: In der Industrie sind Brandschutztüren entscheidend, um gefährliche Bereiche abzuschotten und die Sicherheit von Personal und Ausrüstung zu gewährleisten. Sie bieten robuste und langlebige Lösungen, die den strengen Anforderungen industrieller Umgebungen gerecht werden.
  • Wohngebäude: In Mehrfamilienhäusern und Wohnkomplexen spielen Brandschutztüren eine Schlüsselrolle, um Bewohner zu schützen und Fluchtwege freizuhalten.

Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihrer Fähigkeit, sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen, sind Brandschutztüren eine essenzielle Komponente in der Bauplanung. Sie bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch Flexibilität in der Gestaltung unterschiedlichster Raumkonzepte.

Informationen zum Produkt

Das System erfüllt höchste Sicherheitskriterien durch bauaufsichtliche Zulassung. Ideal einzusetzen vor allem für Flure und für Fluchtwege und als Feuerschutzabschluss zwischen zwei Brandabschnitten.

Unsere Brandtüren besitzen eine T30-RS-Zulassung und sind mit dem handelsüblichen Türzubehör, wie innen- und außenliegenden Obentürschließern sowie Auslösekontakten für Rauchmelder und Panikschlössern ausführbar.

  • Konstruktion Aluminium-Rohrrahmenbauweise
  • Türblattstärke 82 mm
  • Oberfläche Rahmen eloxiert E6/EV1 oder pulverbeschichtet nach RAL
  • Schalldämmwerte bis 38 dB Rw-P
  • Türzargen als Block- oder Eckzarge aus Aluminium
  • Kombinierbar mit Lehnertwand 82 T30-F30 als Brandschutztrennwand

Der Einbau erfolgt durch Verankerung der Brandschutztürzargen im Betonmauerwerk, meist durch spezielle Dübel und Schrauben. Eine präzise Anpassung sorgt für einen festen Sitz, während Dichtungen den Brandschutz sicherstellen.
Brandschutztüren sind speziell konstruierte Türen, die das Ausbreiten von Feuer und Rauch zwischen Räumen verhindern. Sie bestehen aus feuerresistenten Materialien und erfüllen strenge Sicherheitsnormen.
Türen der Feuerschutzklasse T30-RS widerstehen einem Brand mindestens 30 Minuten lang. Sie bieten zusätzlichen Schutz gegen Rauchdurchdringung und halten Fluchtwege sicher.
 
Icon Map

Oder gleich persönlichen
Ansprechpartner über unsere PLZ-Suche finden